Sonnenschutz für die Lippen


Sonnenbrand-Gefahr nicht ignorieren
Sonnenschutz für die Lippen
Westend61/imago-images.de
Besser schützen als schminken: Spezielle Lippenstifte halten gefährliche UV-Strahlung ab.

Sonnencreme gehört im Sommer für die meisten zur Grundausstattung. Doch kaum jemand denkt daran, auch die Lippen vor UV-Strahlung zu schützen. Dabei ist die empfindliche Lippenhaut ganz besonders gefährdet.

Wenn es schon brennt

Sonnenstrahlung in zu hoher Dosis ist gefährlich für die Haut – da bildet die Haut der Lippen keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil: Da sie sehr dünn ist, ist sie besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlen. Hinzu kommt, dass die Haut der Lippen kein Melanin produziert. Der körpereigene Farbstoff sorgt am restlichen Körper für das Braunwerden und so zumindest einen ganz natürlichen Kurzzeit-Schutz vor Sonnenstrahlung.Ob Ihre Lippen tatsächlich Sonnenbrand haben, merken Sie spätestens, wenn die Lippen schmerzen, rot und spröde sind. Dann dauert es bis zu zwei Wochen, bis sich die Haut wieder völlig regeneriert hat. Unterstützen lässt sich der Heilungsprozess durch die gleichen Maßnahmen wie beim normalen Sonnenbrand:

  • Kühlen: Besonders gut eignen sich dafür kühle Kompressen, Quark oder kühlende Gele.
  • Entzündung hemmen: Einen natürlichen antientzündlichen Effekt haben Gurken, die man in Scheiben auf die Lippen legt.
  • Feuchtigkeit: Cremes mit Hyaluronsäure oder Aloe Vera spenden der angegriffenen Lippenhaut viel Feuchtigkeit.

Besser vorbeugen

Vorbeugen ist immer besser als behandeln – vor allem, weil Sonnenbrand auch an den Lippen die Entstehung von Tumoren begünstigt. Im besten Fall hält man die Sonneneinstrahlung komplett von den Lippen fern. Sonnenschirme, aber auch Hüte mit breiter Krempe schützen das Gesicht zuverlässig. Ansonsten gilt wie am restlichen Körper: Wer sich länger als 15 Minuten in der Sonne aufhält, sollte reichlich Sonnenschutzmittel auftragen. Für die Lippen besonders gut geeignet und praktisch sind Lippenstifte aus der Apotheke. Beim Kauf ist es wichtig, auf einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor und auf Angaben zum Schutz vor UV-A und UV-B-Strahlen zu achten.
Wichtig ist auch, den Schutz regelmäßig zu erneuern. Durch Schwitzen, Ablecken der Lippen, Trinken oder Essen werden die Inhaltsstoffe schnell wieder abgetragen.

Übrigens: Auch Herpes wird durch Sonneneinstrahlung reaktiviert. Wer immer wieder unter den lästigen Bläschen leidet, profitiert also ganz besonders von einem guten Sonnenschutz.

Quellen: PTA heute 10/21


Zusatzdienste

Wir haben jeden 2. Mittwochnachmittag für Sie von 14:30 - 18:30 geöffnet.
Unsere Zusatzdienste

Testzentrum geschlossen

Testzentrum der Ludgeri-Apotheke ist ab sofort geschlossen
Das ganze Team bedankt sich für das in den letzten 20 Monaten entgegengebrachte Vertrauen. Wir haben gerne dabei geholfen, verantwortungsvoll mit dem Corona-Virus umzugehen. Die Entscheidung, das Testzentrum zu schließen, ist uns nicht leicht gefallen. Die Regelungen in der neuen Testverordnung, die letzte Woche sehr kurzfristig veröffentlicht wurde,  sowie die jetzt gültigen Quarantäneregelungen, die geringe Nachfrage und auch die hohe Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden im Testzentrum, zusätzlich zur Hauptbeschäftigung, sind die Hauptgründe für die Beendigung unseres Angebots. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank! Ihr Testzentrum-Team der Ludgeri-Apotheke

Unser Botendienst

Sollten Sie sich nicht wohlfühlen oder gar nicht aus dem Haus kommen, sprechen Sie uns an oder rufen Sie uns an 0 25 43 / 376.
Nutzen Sie so unseren Botendienst, damit Sie auch in dieser Zeit mit Ihren benötigten Medikamten versorgt werden können.

Das e-Rezept


Das e-Rezept kommt:

Und wir sind dabei !

Viele reden vom elektronischen Rezept, dem e-Rezept. Das wichtigste für Sie als Patient ist: Wir sind auch beim e-Rezept Ihr Partner. Das e-Rezept wird für einen langen Zeitraum für Sie als Patient nicht verpflichtend sein, d.h. Sie müssen kein Smartphone besitzen und keine besonderen Apps installiert haben, um von Ihrem Arzt ein Rezept verschrieben zu bekommen und dieses in unserer Apotheke einlösen zu können. Ablauf e-Rezept.

mehr erfahren

Ratgeber Thema im Juni

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Achtung, gefährliches Austrocknen

Durchfall ist bei kleinen Kindern gar nicht so harmlos. Zwar lässt er sich mit viel Trinken und Ruhe ... Zum Ratgeber
Ludgeri-Apotheke
Inhaber H. Günter Idelmann
Telefon 02543/37 6
Fax 02543/65 82
E-Mail kontakt@ludgeri-apotheke.de